news

Ein Danke der besonderen Art anlässlich des Tags der Pflege

Party mit DJ für die Mitarbeiter*innen der Kettenbrücke

Der 12. Mai ist der internationale Tag der Pflege, an dem heuer weltweit das Thema „Unsere Pflegenden. Unsere Zukunft. Fürsorge für beruflich Pflegende stärkt Volkswirtschaften.“ im Mittelpunkt stand. An der Privatklinik Kettenbrücke gab es am eigentlichen Aktionstag für alle Pflegefachpersonen eine kleine Aufmerksamkeit. Zudem ließen sich Geschäfts- und Pflegedirektorin etwas Besonderes einfallen.

Party mit DJ

Im Kulturbogen 55 in Innsbruck gab es ein Tanzfest  mit DJ, feinen Drinks und Snacks. „Es ist das zweite Mal, dass wir rund um den Tag der Pflege zu einem Fest einladen. Mir ist dabei wichtig, dass wir auch einmal in einem anderen Rahmen Danke sagen für den Einsatz und die Leistungen der Pflegeteams“, erklärt Geschäftsführerin Mag. Annette Leja.

Pflege als Erfolgsfaktor

„Wir wollen unseren Teams zeigen wie wichtig sie für den Erfolg unseres Hauses sind. Wir sind uns dessen voll bewusst und finden es gut, dass der internationale Pflegetag dieses Bewusstsein auch in der Gesellschaft stärkt“, so Pflegedirektorin DGKP Petra Potocnik, MA BA. Der Aktionstag zur Pflege wird alljährlich vom International Council of Nurses (ICN) am Geburtstag der legendären Krankenpflegerin Florence Nightingale, die als Begründerin der modernen professionellen Pflege gilt, organisiert. Das Motto des heurigen Aktionstags unterstreicht den Beitrag der Pflegeexpert*innen zum Funktionieren der gesamten Gesellschaft und damit auch der Volkswirtschaft.

Viele Chancen mit einem Pflegeberuf

Die Privatklinik Kettenbrücke ist das größte private Krankenhaus Westösterreichs und das leistungsstärkste private Haus in ganz Österreich. Die Klinik ist regionaler Versorger und Anbieter von stationärer wie ambulanter Spitzenmedizin kombiniert mit ganzheitlicher Pflege. In vielen Fachgebieten zählen die Teams und Abteilungen zu den führenden des Landes. Dementsprechend finden Pflegefachpersonen medizinisch anspruchsvolle Aufgabengebiete von Chirurgie über Anästhesie, Neurologie, Geburtshilfe und Gynäkologie bis hin zu interner Medizin und Endoskopie. Dabei steht immer auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit quer über medizinische Fachbereiche und Hierarchien im Mittelpunkt. Neben den verantwortungsvollen Tätigkeiten gibt es spannende Entwicklungschancen und eine individuelle Betreuung bei der beruflichen ebenso wie persönlichen Weiterentwicklung an der Kettenbrücke. Mit modernen Arbeitszeitmodellen, die das Arbeiten je nach Lebensphase flexibel gestaltbar machen, will die Innsbrucker Privatklinik den Pflegeberuf für die jeweiligen Mitarbeiter*innen dauerhaft attraktiv halten.