Erste BeSt-Teilnahme der Privatklinik Kettenbrücke
Besucher*innen konnten ihre medizinischen Fähigkeiten testen
Mit rund 200 Ausstellern ist die alle zwei Jahre stattfindende Berufs- und Bildungsmesse BeSt in Innsbruck eine der größten Informationsveranstaltungen Österreichs für Jugendliche, Studierende und Bildungsinteressierte. Erstmals war vom 27. bis 29. November auch die Privatklinik Kettenbrücke mit einem eigenen Stand vertreten und hat den Besucher*innen einiges in Sachen Medizin und Pflege geboten.
Blut abnehmen und mehr
Zwei Mitarbeiterinnen aus dem Bereich Pflege und eine Personalspezialistin waren am Messestand und ermöglichten den Besucher*innen ihre medizinischen Fähigkeiten zu testen. An einer Patientenpuppe konnten sich die Jugendlichen unter Anleitung durch die Expert*innen der Kettenbrücke ausprobieren. Von Blutabnahme, Leitung für Infusionen legen über Blutzucker messen bis zum Mobilisieren einzelner Körperteile versuchten sich die Standbesucher*innen in pflegerischen Tätigkeiten. Spätestens beim Katheter legen wurde klar, wer sich eine Laufbahn in einem Pflegeberuf vorstellen kann oder nicht. Genau um solche Dinge herauszufinden, waren viele Besucher*innen zur Messe gekommen.
Verschiedenste Jobmöglichkeiten in der Pflege
Neben den praktischen Übungen gab es am Stand der Innsbrucker Privatklinik umfassende Informationen zu den vielfältigen Jobs und Entwicklungsmöglichkeiten im Krankenhaus. Neben Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger*innen sind in der größten Privatklinik Westösterreichs immer mehr Pflegeexpert*innen mit universitären Bachelor-Abschlüssen tätig. In einigen Bereichen wie dem OP oder der Geburtshilfe sind Spezialausbildungen erforderlich. Daneben vertiefen viele Pflegepersonen ihr Fachwissen in bestimmten Bereichen, die sie besonders interessieren und im Krankenhausbetrieb zu Spezialist*innen machen. Darunter fallen etwa Spezialausbildungen zur Pain Nurse, Wundmanager*in, in der Krankenhaushygiene oder Aromatherapie. Dazu gab es auch noch eine eigene Aromaöl-Box am Stand, wo die Besucher*innen verschiedene Düfte erkennen mussten.
Vielfältige Berufe
Neben Gesundheitsberufen bietet die Privatklinik Kettenbrücke Jobs in verschiedensten Bereichen: von Technik-Expert*innen, Service- und Hotellerie-Mitarbeiter*innen bis hin zu administrativen Fachkräften tragen alle zur optimalen Betreuung der jährlich rund 30.000 Patient*innen bei. Neue Teammitglieder werden in einem speziellen Onboarding-Programm in ihre Aufgabe eingeführt. Etwa die Hälfte der insgesamt rund 400 Mitarbeitenden ist im Pflegebereich beschäftigt. In Sachen Ausbildung bietet die Privatklinik Kettenbrücke als ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb seit 2024 auch die neue Pflegelehre an.
Drei Tage voller Information
Die BeSt bietet neben vielen interaktiven Möglichkeiten an den Messeständen auch ein umfassendes Programm an Vorträgen und Workshops. Die zahlreichen Interessierten, die den Stand der Privatklinik Kettenbrücke besuchten, zeigten sich beeindruckt von den vielen Möglichkeiten im Krankenhausbetrieb zu arbeiten. Manche fragten auch ganz konkret nach Praktikumsplätzen, wie sie die Innsbrucker Privatklinik laufend anbietet. Das Team der Kettenbrücke vor Ort freute sich über viele gute Gespräche und neue Kontakte.