Im Sommer haben Kettenbrücken-Mitarbeiter*innen besonders viele Vorteile
Benefits für klimaschonende Mobilität und Gesundheit
In der warmen Jahreszeit zieht es uns alle nach draußen und wir wollen unserem Körper Gutes tun. Mitarbeiter*innen der Privatklinik Kettenbrücke können das dank gezielter Angebote und Benefits das ganze Jahr über, aber gerade im Sommer profitieren sie von den vielen Möglichkeiten, die ihnen ihre Arbeitgeberin bietet, weiß Personalleiterin Susanne Fink, MA.
„Mia san mit’m Radl do“
Besonders das Fahrrad in all seinen Varianten hat in den letzten Jahren ein fulminantes Revival erlebt. Ob E-Bike, City-Bike, Rennrad, Mountain-Bike oder ganz neu Gravel-Bike – die klimafreundliche Fortbewegung am mehr oder weniger hochtechnisierten Drahtesel ist allseits beliebt und darüber hinaus auch noch gesund. „Wir bieten unseren Mitarbeitenden einerseits ein vergünstigtes Jobrad-Angebot und andererseits attraktive Bike-Leasing-Angebote“, erklärt Susanne Fink. Seit Herbst letzten Jahres können registrierte Mitarbeiter*innen das Innsbrucker Stadtrad-Angebot die erste halbe Stunde lang kostenlos nutzen – egal, ob sie beruflich oder in der Freizeit unterwegs sind. Beim Bike-Leasing holt sich die Mitarbeiterin ein Angebot für ein Fahrrad ihrer Wahl von einem der Partnerbetriebe ein, lässt dies vom Unternehmen freigeben, um dann von einem steuerlich begünstigten Leasing über die Gehaltsabrechnung zu profitieren.
Maßgeschneiderte Fitness-Angebote
Mit der Einrichtung der neuen Physiotherapie Kettenbrücke im renovierten Haus C der Privatklinik hat die Unternehmensleitung auch das Fitness-Angebot für die Belegschaft neu aufgesetzt. Der neue mit modernsten Geräten ausgestattete Fitnessbereich steht zur Verfügung. Zwischen 16 Uhr und 7 Uhr früh sowie ganztags an Wochenenden und Feiertagen können die Mitarbeiter*innen individuell zum Training kommen. Zudem gibt es für Interessierte mehrere Termine Zirkeltraining in der Gruppe im Frühling und dann auch wieder im Herbst.
Gesundes Essen
Finanziell unterstützt wird auch das tägliche Mittagessen im Mitarbeiterrestaurant der Innsbrucker Privatklinik für das Personal. Ein Angebot, das besonders gut angenommen wird: „Ein Menü gibt es bei uns bereits um EUR 5,20, wobei es neben Fisch- oder Fleischgerichten auch immer eine vegetarische Variante oder ein Pastagericht zur Auswahl gibt. Alles frisch gekocht von unserem eigenen Küchenteam“, betont Susanne Fink. Kürzlich konnten die Mitarbeiter*innen an einer der regelmäßig stattfindenden Ernährungswochen teilnehmen, wo sich Vorträge, Beratungsgespräche und Infos rund um das Thema „Ernährung und Verdauung“ drehten.
Und noch viel mehr
Dabei sind die Bewegungs- und Mobilitätsangebote noch lange nicht alles, was Kettenbrücke-Mitarbeitenden an Benefits geboten wird. Die klimaschonende Öffi-Fahrt zur Arbeit wird besonders gefördert mit Jahrestickets je nach Wohnort und Arbeitsweg. Für Mitarbeiterkinder gibt es Kinderkrippe und Kindergarten im neuen Haus C. Supervision und Coaching-Angebote unterstützen Mitarbeiter*innen in allen Bereichen je nach Bedarf. Ein umfassendes internes Fortbildungsprogramm bietet vor allem Pflegefachpersonen zahlreiche interessante Kurse und auch der Besuch externer Schulungen ist möglich. Im Pflegebereich regelt der Kollektivvertrag eine zusätzliche sechste Urlaubswoche ab dem ersten Arbeitstag – ein Extra-Benefit für einen der Kernbereiche der Privatklinik Kettenbrücke. Mit den vielseitigen Angeboten steht das Unternehmen den Mitarbeitenden bei der Gestaltung ihrer individuellen Work-Life-Balance zur Seite.
©Pichler